Wenn Sie diese Karte erhalten haben, kam es bei der geplanten Entsorgung zu einer Störung oder einem Problem.

Unsere Mitarbeitenden haben den Grund direkt auf der Karte markiert.
Auf dieser Seite finden Sie nun weitere Informationen und hilfreiche Tipps, um eine reibungslos funktionierende Entsorgung in Zukunft sicherzustellen.

Behälter

Ihr Abfallbehälter weist Mängel auf, z. B.: 

– Deckel defekt oder fehlt
– Rumpf beschädigt oder eingerissen
– Aufnahme (z. B. Kammleiste) beschädigt

Lesen Sie unseren Artikel „Auch Mülltonnen haben kein ewiges Leben

Tipp: Passende Abfallbehälter erhalten Sie über den Meindl-Mülltonnenshop, bei der Firma Pöppel oder den offiziellen Verkaufsstellen.

In Ausnahmefällen kann ein instabiler oder beschädigter Abfallbehälter während der Leerung in das Fahrzeug fallen.
Dies geschieht meist, wenn der Behälter stark beschädigt ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Tipp: Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Entsorger oder die Gemeinde.

Standort

Überhängende Äste oder Pflanzen behindern die Entsorgung.
Grünbewuchs, der über die Grundstücksgrenze auf die Straße ragt, kann:

  • … die Spiegel oder den Aufbau der Fahrzeuge beschädigen
  • … die Sicht der Fahrer einschränken
  • … die Müllwerker gefährden


Tipp:
Bitte schneiden Sie überhängende Äste und Hecken bis zur Grundstücksgrenze auf eine Höhe von über 4 m zurück.
Nur so ist ein sicheres Befahren der Straße möglich.

Bei Kurvenfahrten benötigen Entsorgungsfahrzeuge aufgrund ihrer Größe und ihres Ausscherverhaltens teilweise mehr Platz als z.B. Baustellen- oder Heizöllaster.

Tipp: Parken Sie bitte an den Abfuhrtagen so, dass das Durchfahren, das Wenden der Entsorgungsfahrzeuge bzw. das Behälterentleeren nicht erschwert oder gar verhindert wird. Insbesondere gilt dies für Kurvenbereiche, Wendeanlagen und enge Wohnsiedlungen. Wir müssen darauf hinweisen, dass bei mehrmaliger Behinderung der Abfuhr die grundsätzliche Anfahrbarkeit überprüft wird.

Der Behälter war nicht ordnungsgemäß bereitgestellt.
Ihr Abfallbehälter wurde nicht an der vorgesehenen Stelle zur Abholung bereitgestellt. Bitte stellen Sie Ihren Behälter am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr morgens an den öffentlichen Straßenrand oder die Grundstücksgrenze, sodass sie für unsere Mitarbeitenden gut erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht durch parkende Fahrzeuge, Zäune oder andere Hindernisse blockiert wird. Der Behälterstandplatz muss mit dem Entsorgungsfahrzeug vorwärts anfahrbar sein. Rückwärtsfahren ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet.

Tipp: Stellen Sie den Behälter mit dem Griff zur Straße auf und sorgen Sie dafür, dass der Deckel geschlossen ist. So erleichtern Sie unseren Mitarbeitenden die Arbeit und tragen zu einem reibungslosen Ablauf der Abfallentsorgung bei.

Befüllung

Der Behälter war nicht korrekt befüllt
Die Entleerung konnte nicht durchgeführt werden, da der Inhalt nicht dem vorgesehenen Zweck des Behälters entsprach.

Bitte achten Sie darauf, dass nur die zugelassenen Abfallarten in den jeweiligen Behälter gelangen. Eine korrekte Trennung trägt zur Effizienz und Sicherheit der Entsorgung bei.

Tipp: Nutzen Sie das Abfall-ABC des Landkreises Regensburg, um schnell und einfach herauszufinden, wie einzelne Abfälle richtig entsorgt werden. So vermeiden Sie Rückfragen und unnötige Leerungsausfälle.

Der Behälter war überfüllt
Ein vollständiges Entleeren war nicht möglich, da der Deckel offen stand oder Abfälle über den Rand hinausragten.

Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeitenden dürfen keine hervorstehenden Abfälle entnehmen – dies ist aus Sicherheits- und Haftungsgründen nicht zulässig. Nicht amtliche Müllsäcke oder Müll der neben dem Behälter steht, wird nicht mitgenommen.

Tipp: Verwenden Sie bei gelegentlichem Mehrbedarf amtliche Restmüllsäcke. Diese erhalten Sie bequem über den Meindl-Onlineshop oder bei den offiziellen Verkaufsstellen im Landkreis.

Der Inhalt ließ sich nicht entleeren
Der Abfall war entweder festgefroren oder so stark verdichtet, dass er sich beim Kippvorgang nicht vollständig aus dem Behälter lösen konnte.

Dies kann sowohl bei niedrigen Temperaturen als auch bei zu stark gepresstem oder gestopftem Inhalt auftreten.

Tipp: Legen Sie bei Frost eine Schicht Zeitungspapier oder Eierkartons auf den Tonnenboden. Lassen Sie feuchten Abfall gut abtropfen.
Verwenden Sie geschlossene Müllbeutel und füllen Sie den Behälter locker, damit sich der Inhalt bei der Entleerung frei lösen kann.

Gebühr

Gebührenmarke nicht vorhanden oder abgelaufen
Am Behälter war keine gültige Gebührenmarke angebracht.
Bitte beachten Sie: Ohne gültige Marke ist eine Leerung nicht zulässig.

Müllgebühren im Landkreis Regensburg

Tipp: Bringen Sie die aktuelle Marke gut sichtbar am Deckel oder Behälterand an. Informationen zur Ersatzbeschaffung erhalten Sie bei Ihrer Kommune.

Sonstiges

Unser Mitarbeiter hat auf dem Anhänger einen individuellen Hinweis für Sie hinterlassen.
Dabei handelt es sich um eine spezielle Situation, die nicht durch die vorgegebenen Auswahlmöglichkeiten abgedeckt ist.

Bitte lesen Sie den handschriftlichen Vermerk sorgfältig durch.

Tipp: Die allgemeinen Hinweise auf dieser Website helfen Ihnen dabei, künftige Störungen zu vermeiden und eine reibungslose Entsorgung sicherzustellen.